Profil: Die Software AG ist der Softwarepionier der vernetzten Welt. Seit dem Jahr 1969 hat die Gesellschaft mehr als 10.000 Firmen und Organisationen dabei unterstützt, Menschen, Unternehmen, Systeme und Geräte durch Software zu verbinden. Mithilfe von Integration & APIs, IoT & Analytics sowie Business & IT Transformation ebnet die Software AG den Weg zum vernetzten Unternehmen; ihre Produkte sind der Schlüssel für einen ungehinderten Datenfluss und eine reibungslose Zusammenarbeit.
Fokusthemen:
Instandhaltung
Produkte und Lösungen:
Automatisierung
Beratung
Condition Monitoring
Datenerfassung und -Analyse
Digitaler Zwilling / Simulation
Industrie 4.0
Predictive Maintenance
Security
Software
Softwarelösungen für Instandhaltung
Anwender-Branchen:
Abfallwirtschaft, Entsorgung und Recycling
Energie, Wasser und Umwelt
Industrie und Maschinenbau
Internet und Informationstechnologie
Kunststoffindustrie
Schienen- und Wasserfahrzeuge
Sonstige Branchen
Transport und Logistik und Verkehr
Verpackungsindustrie
Unternehmensart:
Hersteller
Berater
Smart Maintenance Pavilion
Neuheiten und Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Kompetenzen:
IoT Analytics
Erkennen, analysieren und handeln Sie jetzt, um Ihre Effizienz zu verbessern und Kunden zu begeistern.
Versetzen Sie Betriebsleiter und Fertigung in die Lage, aus Ihren IoT-Daten praktische Erkenntnisse zu ziehen – mit Self-Service IoT Analytics. Mit den integrierten Echtzeitfunktionen für Streaming und Predictive Analytics verstehen und prognostizieren Sie Ihre IoT-Daten besser und nutzen aussagekräftige Einblicke zur Entscheidungsunterstützung. IoT Analytics von der Software AG bietet die ganzheitliche Sicht auf Ihre IoT-Daten und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten.
Smart Maintenance selbst umsetzen: Nutzen Sie Sensordaten, um Ihre Instandhaltung zu optimieren.
Wieso Software für die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen? In der Fertigungsbranche sind feststehende Wartungszeiträume für Anlagen und deren Komponenten noch immer weit verbreitet. Genau hier liegt ein enormes Optimierungspotenzial, denn wer nur wartet, wenn es wirklich nötig ist, spart Kosten und kann unnötige Stillstände vermeiden. Vielen Unternehmen erscheint die Umstellung Ihrer Bestandsanlagen allerdings bisher zu kompliziert und teuer.
Die Lösung: Eine einfache und risikoarme Digitalisierung für eine zustandsbasierte Instandhaltung, die Sie beim richtigen Timing für Wartungsmaßnahmen unterstützt.
TrendMiner ist die Lösung der Software AG für Self-Service Industrial Analytics in der intelligenten Fertigung und für Industrie 4.0. Sie möchten Ihre Produktionsprozesse kontinuierlich verbessern? Dann ist TrendMiner das Richtige für Sie! TrendMiner wurde von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt und basiert auf einer äußerst leistungsfähigen Analyse-Engine für sensorgenerierte Zeitreihendaten. Prozessingenieure und Anwender können die Industrial-Analytics-Plattform nutzen, um einfach selbst nach Trends in ihren Daten zu suchen oder relevante Informationen direkt abzufragen. Ohne Hilfe eines Datenspezialisten.
Mit Cumulocity IoT die Sicherheit im Feldeinsatz verbessern
FGR wurde 1985 gegründet und ist ein Ingenieurbüro für Systeme, die durch die vollständige Automatisierung von Fertigungsprozessen erhebliche Verbesserungen der Gesamtanlageneffizienz, Steuerung und Rentabilität bieten. FGR hat integrierte Steuerungssysteme auf der ganzen Welt entwickelt und installiert - unter anderem für Raffinerien, Energie, Wasser und Abwasser, LKW- und Zugbeladung und die Verpackung pharmazeutischer Produkte.
Prozessoptimierung & Effizienzsteigerung bei Magnesium-Schmelzanlagen bei RAUCH Furnace Technology
Echtzeitdaten, ausgefeilte Dashboards und smarte Regeln zur Optimierung statt manueller Arbeit, mühsamen Auswertungen und Frust. Cumulocity IoT ist ideal zur Optimierung von Prozessen geeignet.
Wie wäre es, wenn Sie von den IoT-Projekten anderer Unternehmen lernen könnten?
Während früher IoT-Anwendungsfälle erprobt wurden, stehen heute handfeste wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund. Teams stehen bei der Implementierung einer IoT-Plattform in der Regel unter starkem Druck, sofort Ergebnisse vorweisen zu müssen.
Orientierungswerte, Praxisberichte und Erfahrungen gewinnen daher für IoT- Entscheider immer mehr an Bedeutung. Konkrete Anwendungen und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis sagen mehr aus als jede Statistik. Deswegen haben wir Ihnen 20 erfolgreiche IoT-Projekte zusammengestellt, um praktische Vorteile des IoT anhand der Erfahrungen unserer Kunden zu veranschaulichen.
Forrester Consulting: Der ökonomische Mehrwert von IoT
Eine Studie über die Einsparungen und Vorteile für Ihr Geschäft mit Cumulocity IoT
Forrester Consulting hat in der Total Economic Impact™-Studie über die Cumulocity IoT-Plattform von Software AG messbare Vorteile ermittelt.*
Wenn Sie darüber nachdenken, ob Sie Ihre IoT-Plattform selbst bauen, kaufen oder ersetzen möchten, sollten Sie sich über die zu erwartenden Kosteneinsparungen und wirtschaftlichen Vorteile von Cumulocity IoT informieren. Forrester Consulting hat unsere Kunden befragt und gibt Ihnen spannende Einblicke, was die Unternehmen über Cumulocity IoT denken und wie die Plattform technische Komplexität reduziert, damit sich Führungskräfte auf den Unternehmenserfolg konzentrieren können.
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Anbieter-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.